Saisonal & Jahreszeiten

Saisonale Ernährung leicht gemacht: Entdecke herbstliche und winterliche Rezepte, saisonale Superfoods und clevere Ideen, um deine Familie gesund und vital durch das Jahr zu begleiten.

Gesunde vegane Winterrezepte für Familien – wärmende pflanzliche Gerichte

Vegane Wintergerichte – so lieben Kinder Wintergemüse

Vegane Wintergerichte für Familien können manchmal eine kleine Herausforderung sein – besonders, wenn Kinder Wintergemüse nur widerwillig essen.  Dabei steckt gerade in Grünkohl, Rosenkohl, Rote Bete & Co. so viel Gutes: Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die deine Kinder gesund, stark und energiegeladen durch die kalte Jahreszeit bringen. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Ideen […]

Vegane Wintergerichte – so lieben Kinder Wintergemüse Weiterlesen »

Vegane Winter-Booster für starke Kinder & entspannte Mamas: Gesunde Tipps, leckere Rezepte und Immunsystem-Power für die ganze Familie.

Fit durch Herbst & Winter: Vegane Erkältungs-Booster für Familie

Der Herbst ist da – und mit ihm beginnt die bekannte Erkältungszeit, die viele Familien von Oktober bis Frühling begleitet. Kaum steckt sich ein Kind im Kindergarten oder in der Schule an, sind oft schon die Geschwister krank, und ehe man sich versieht, liegt die ganze Familie nacheinander flach. Für Mamas bedeutet das: Arbeit, Haushalt

Fit durch Herbst & Winter: Vegane Erkältungs-Booster für Familie Weiterlesen »

Herbstliche Familienmomente & pflanzliche Ernährung: wärmende Rezepte, natürliche Zutaten und gesunde Routinen im Familienalltag

Warum der Herbst perfekt für deine pflanzliche Ernährung ist

Wenn die Tage langsam kürzer werden, die Bäume ihr buntes Kleid zeigen und sich der Alltag nach und nach beruhigt, beginnt genau die beste Zeit, um mit pflanzlicher Ernährung achtsam durch den Herbst zu gehen. Denn die Natur schenkt uns jetzt nicht nur wärmende, sondern auch nährstoffreiche Lebensmittel, die dich und deine Familie nachhaltig stärken

Warum der Herbst perfekt für deine pflanzliche Ernährung ist Weiterlesen »